Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo Wir in der taz Wir bei Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Unsere Artikel bei Tumblr Unsere Bilder bei Flickr Aktion FsA bei Wikipedia Spenden Facebook Bitmessage BlueSky Zugriff im Tor-Netzwerk https-everywhere

Strategien gegen die Wehrpflicht

Beginn: Fr, 19. Sep 19:00 CEST 2025
Ende:   Fr, 19. Sep 21:00 CEST 2025
Ort:   Köln-Müngersdorf , Petershof, Lövenicher Weg 9-11, 50933 Köln-Müngersdorf
Geodaten: (N50.9406),(E6.8766)
Kartenausschnitt anzeigen:

Kontakt: https://www.grundrechtekomitee.de/details/bundeswehr-noe
Tags: Krieg, Frieden, Wehrdienst,

Diesen Termin als .ics Kalendereintrag herunterladen:  

Rheinmetall entwaffnen-Camp


19. September um 19 Uhr
Petershof, Lövenicher Weg 9-11,
50933 Köln-Müngersdorf

Bundeswehr? Nö! Über Strategien gegen die Wehrpflicht sprechen

Die Aufrüstung zur deutschen Kriegstüchtigkeit springt uns derzeit geradezu an. Keine Möglichkeit wird ausgelassen, um zu verdeutlichen: Deutschland muss aufrüsten und die Bundeswehr braucht dringend Nachwuchs. Anknüpfend an das polizeilich verbotene Rheinmetall-Entwaffnen-Camp wollen wir diesem allgegenwärtigen Kriegs-Kurs von Politik und Medien etwas entgegensetzen und mit Menschen reden, die sich schon länger kritisch mit dem Thema beschäftigen.

Es werden Strategien aufgezeigt, wie demnächst Wehrpflichtige sich der Rekrutierungs-Maschinerie entziehen und ausweichen können und wir werden uns die Rolle von Social Media genauer ansehen, sowohl in Bezug auf die Werbung für die Bundeswehr als auch in Bezug auf die Kritik daran. Und wir wollen diskutieren, wofür diese Platformen ein geeignetes Medium sind. Auch möchten wir beleuchten, welche Rolle eine deutsche Aufrüstung im internationalen Kontext spielt.

Es sprechen Elias Bala (Schüler, Landesschüler*innenvertretung NRW) und Simon David Dressler (Influencer und Autor), Moderation: Alex Simon (Lehrer) & Aki Ahrendt (Mutter eines demnächst Wehrpflichtigen).

https://www.grundrechtekomitee.de/details/bundeswehr-noe

Zurück zur Terminliste



Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.

Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

CC Lizenz   Mitglied im European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   Wir speichern nicht   World Beyond War   Tor nutzen   HTTPS nutzen   Kein Java   Transparenz in der Zivilgesellschaft

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - verschlüsselte Verbindungen nutzen Wir verwenden kein JavaScript Für Transparenz in der Zivilgesellschaft