|
|
|
Partizipation und Teilhabe - Afrikanische Perspektiven in der deutschen PolitikBeginn: Mi, 12. Nov 16:00 CET 2025Ende: Mi, 12. Nov 18:00 CET 2025 Ort: Berlin-Reinickendorf, Meeet GmbH, Chausseestraße 86, 10115 Berlin Geodaten: (N52.5378),(E13.3733) Kartenausschnitt anzeigen: ![]() Kontakt: frikoberlin.de Tags: Afrika, Entwicklungshilfe, 3.Welt, Partizipation, Teilhabe, Diesen Termin als .ics Kalendereintrag herunterladen: EINLADUNG von BEA e.V. zum Runden TischAm Mittwoch, 12.11.2025 von 16 bis 18 Uhr Ort: Meeet GmbH, Chausseestraße 86, 10115 Berlin (Pavillon im letzten Hof) U-Bahn U6, Station Schwartzkopffstraße (6 Minuten Fußweg) S-Bahn Wedding (Ringbahn S41/S42) und dann umsteigen in die U6 zur Schwartzkopffstraße Buslinie 120, Station Reinickendorfer Straße oder per Videokonferenz Hauptdiskutant:innen - Dr. Maja Lasić, Mitglied desAbgeordnetenhaus von Berlin, SPD-Fraktion - Tuba Bozkurt, Mitglied des Abgeordnetenhaus von Berlin, Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin für Antidiskriminierung - Eléonore Bekamenga - Politologin und Mitglied des Berliner Landesbeirats für Partizipation Präsenzveranstaltung und online per Videokonferenz. Wir bitten um eine kostenlose Anmeldung unter: office@bea-ev.org Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder Online per Videokonferenz teilnehmen möchten. Sehr geehrte Interessierte, liebe Engagierte, ganz herzlich laden wir Sie ein, am Runden Tisch von BEA e.V. zum Thema "Partizipation und Teilhabe - Afrikanische Perspektiven in der deutschen Politik" teilzunehmen. Diese Veranstaltung ist Teil unseres Projekts "Auf dem Weg zur neuen Weltordnung mit Afrika“ zur Sichtbarmachung und Stärkung afrikanischer Perspektiven auf internationale Machtverhältnisse, gefördert von Engagement Global aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). In dieser Veranstaltung möchten wir nach den Teilhabemöglichkeiten und Perspektiven für Menschen mit (familiärer) Migrationsgeschichte in der deutschen Politik fragen. Angesprochen sind auch Engagierte in politischen Jugendorganisationen, die sich entwicklungspolitisch für internationale Solidarität, wirtschaftliche Zusammenarbeit, Stärkung von Rechtsstaatlichkeit sowie für Menschen- und individuelle Freiheitrechte engagieren möchten. Problematik Dieser Runde Tisch speist sich aus Beobachtung, dass trotz gewisser Erfolge in den letzten Jahren Menschen mit (familiärer) Migrationsgeschichte und Schwarze Menschen in der deutschen Politik immer noch unterrepräsentiert sind und damit auch ihre Perspektiven noch zu wenig in der deutschen Politik Gehör finden. Diese Unterrepräsentanz trägt letztlich auch mit zu den bestehenden großen Ungleichheiten in der internationalen Politik bei, wenn z. B. kritische Beiträge und Perspektiven der afrikanischen Diaspora in der deutschen Politik zu wenig Gehör finden, was wiederum zum Informationsdefizit in der deutschen Öffentlichkeit über globale Machtverhältnisse und die daraus resultierenden Forderungen afrikanischer Staaten nach mehr Mitsprache beiträgt, was wiederum die Situation stabilisiert, dass die Interessen und Realitäten eines ganzen Kontinents in entscheidenden globalen Fragen vernachlässigt werden. ... BEA e.V. Bündnis für Entwicklungspolitik mit Afrika e.V. Brüsseler Str. 36, 13353 Berlin Zurück zur Terminliste
Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
|