Aufnahmeprogramm für Geflüchtete retten!

Beginn: Di, 18. Nov 10:00 CET 2025
Ende:   Di, 18. Nov 11:00 CET 2025
Ort:   Berlin-Mitte, Paul-Löbe-Allee, zwischen Paul-Löbe-Haus und Reichstagswiese
Geodaten: (N52.5185),(E13.3745)
Kartenausschnitt anzeigen:

Kontakt: weact.de
Tags: Flucht, Migration,

Menschen auf der Flucht


Wann? 18. November 2025, 10:00 Uhr
Wo? Platz vor dem Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557
Berlin

183 Menschen warten seit Monaten in Kenia auf ihre Einreise nach
Deutschland. Sie haben das Aufnahmeverfahren durchlaufen, sie
standen teils schon im Transitbereich des Flughafens Nairobi, als
die Bundesregierung entschieden hat, das Aufnahmeprogramm zu
pausieren. Jetzt gibt es Hoffnung für die Wartenden: Nachdem
einige Familien erfolgreich ihre Einreise erklagt haben, drücken
wir die Daumen, dass bald alle in Sicherheit sein können.

Das wäre ein Riesen-Erfolg - begleitet von besorgniserregenden
Nachrichten aus dem Haushaltsausschuss: Die Bundesregierung plant
jetzt, das UN-Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige
Menschen auf der Flucht, das Resettlement-Programm, zu streichen.
Im neuen Haushalt fehlt es gänzlich. Die Begründung: Man müsse
sparen.

Seit drei Monaten versuchen wir, die Unterschriften unserer
Petition an die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien
Matthias Miersch (SPD) und Jens Spahn (CDU) zu überreichen. Doch
die drücken sich vor ihrer Verantwortung und halten uns hin.
Jetzt reicht es uns: Wenn Miersch und Spahn uns nicht treffen
wollen, dann reisen wir zu ihnen. Am 18. November gehen wir vor
den Reichstag und überreichen unsere Petition. Mit dabei: Miersch
und Spahn - aus Pappe. Kommt dazu, kommt zahlreich. Wir stehen
für Menschlichkeit, lasst uns das zeigen:

Zurück zur Terminliste



Kommentar abgeben

Für eine weitere vertrauliche Kommunikation empfehlen wir, unter dem Kommentartext einen Verweis auf einen sicheren Messenger, wie Session, Bitmessage, o.ä. anzugeben.
Geben Sie bitte noch die im linken Bild dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld ein, um die Verwendung dieses Formulars durch Spam-Robots zu verhindern.

Wir im Web2.0


Diaspora Mastodon Twitter Youtube Tumblr Flickr FsA Wikipedia Facebook Bitmessage FsA Song


Impressum  Datenschutz  Sitemap