| |
26.10.2011: "Wer seine Daten verweigert, hat noch eine Leiche im Keller" In einem Beitrag für den Freitag beschreibt Anne Roth die Gefühle, die einen auch noch nach der offiziell eingestellten Überwachung ihrer Familie verfolgen.
- das Gefühl vor der eigenen Haustür zu stehen und eine Kamera im Rücken zu haben
- die Kommentare der Beamten zu eigenen Telefonaten gelesen zu haben, die mitgehört wurden
- die GPS-Peilsender an Autos,
- die Video-Kameras vor und hinter dem Haus
- die 16-stündige Hausdurchsuchung
Menschen verhalten sich anders, wenn sie wissen, dass sie beobachtet werden.
Mehr dazu bei http://www.freitag.de/politik/1142-bitte-recht-freundlich
Alle Artikel zu
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/1Hx Link zu dieser Seite: https://www.a-fsa.de/de/articles/2452-20111026-ueber-das-gefuehl-der-staendigen-ueberwachung.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/2452-20111026-ueber-das-gefuehl-der-staendigen-ueberwachung.html Tags: #Ueberwachung #AnneRoth #Polizei #Geheimdienste #BKAGesetz #Anti-TerrorGesetze #Grundrechte Erstellt: 2011-10-26 07:43:35
Aufrufe: 4664
Kommentar abgeben
|
|