![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Die Anziehungskraft des Verbotenen![]() "Kein Social Media unter 13 Jahren, das empfiehlt die Leopoldina." Unter dieser Einleitung macht sich Sebastian Meineck auf Netzpoltik.org zur Diskussion einer Altersbeschränkung für Social Media. Er verweist darauf, dass das Problem komplexer ist, als eine Altersgrenze für Handys festzulegen. Eigentlich sollte das Jede/r selbst gemerkt haben. Spätestens wenn man in der Bahn sieht, wie eine Mutter ihrem noch sprachunfähigen Kleinkind das Gerät mit den bunten Bildern in die Patschhändchen drückt damit es ruhig bleibt, weiß man, dass eine Altersbeschränkung nichts ändern wird. Die vielfältigen Probleme und die sehr unterschiedlichen Lösungsansätze beschreibt sein Artikel - also lesen! Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3JR Link zu dieser Seite: https://www.a-fsa.de/de/articles/9256-20250820-handyverbot-fuer-kinder.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9256-20250820-handyverbot-fuer-kinder.html Tags: #Altersbeschränkung #Handy #Smartphone #Analyse #Argumente #Leopoldina #Personalausweis #Missbrauch Erstellt: 2025-08-22 08:32:31 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |