![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ist das 1,5 Gradziel bald bei 3 Grad?![]() Wissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Physik und der Deutschen Gesellschaft für Meteorologie rechnen mit drei Grad Erderwärmung bis 2050 und schlagen schon mal vor die Stadt Hamburg mehrere Dutzend Kilometer landeinwärts zu verlegen. Ernsthaft? Ja, und sie haben sich die Mühe gemacht, die Temperaturen auf der Erde in den letzten Zwanzigtausend Jahren aufzumalen. Damit widerlegen sie alle Klimaleugner, die meinen, es wäre "früher" schon mal so warm auf der Erde gewesen. ![]() Sie stellen aber auch etwas anderes fest: "Scheitern ist kein Schicksal, sondern eine bewusste Wahl", sagte PIK-Direktor Johan Rockström auf einem "Special High-Level Event on Climate Action" (PDF) des UN-Generalsekretärs in New York am Mittwoch, laut dem verlinkten Artikel in der Zeit. Das verdeutlicht eine Karikatur (die wir gerade nicht finden aber gern an diese Stelle packen würden). Ihr Text lautet in etwa so: "Wenn wir jetzt gegen den Klimawandel handeln und auf Kohl, Öl und Gas verzichten, dann leben wir in 50 Jahren in einer intakten Natur. Wenn sich dann rausstellt, dass der Klimawandel ein Hoax war, waren alle Anstrengungen umsonst". Den Weg haben wir nicht eingeschlagen, sondern jede unserer Innovationen, wie die Solaranlagen und jetzt die Windkraftanlagen und die E-Mobilität aus konservativem Denken gegen die Wand fahren lassen und sehen jetzt, dass sie in China ihre Blüte feiern. Das kann man machen, den Industriestandort Deutschland hat es nicht gefördert. Die Zeit zitiert den deutschen Ökonom und Soziologen Joseph Huber, der versprach im Jahr 1985 in seinem Buch "Die Regenbogengesellschaft", die "hässliche Industrieraupe" werde sich "im Zuge ihrer Metamorphosen noch als ökologischer Schmetterling entpuppen". Spätestens mit dem BVerfG Urteil von 2023 zu dem 60 Milliarden Klima-Sondervermögen waren diese Hoffnungen zerstört. Jetzt werden Sondervermögen nur noch für die Militärschrott-Produktion eingesetzt und damit direkt der Umgestaltung unserer Wirtschaft entzogen. Die Idee Hubers, dass eine ökologischen Modernisierung in den Fesseln des kapitalistischen Wirtschaftssystem möglich ist, scheint endgültig gescheitert zu sein. Die Zeit macht sich im verlinkten Artikel dazu noch weitere lesenswerte Gedanken ... Mehr dazu bei https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2025-09/klimaziele-2050-3-grad-industrielaender-emissionen Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3KB Link zu dieser Seite: https://www.a-fsa.de/de/articles/9299-20251002-oekologische-modernisierung-und-wachstum.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9299-20251002-oekologische-modernisierung-und-wachstum.html Tags: #ökologischenModernisierung #Kipppunkte #Studie #Kosten #DPG #3Grad #Hamburg #Klimapolitik #Zukunft #Natur #Wachstumsideologie #Energiewende #Umwelt #Verkehr #Verhaltensänderung #Diskriminierung #Ungleichbehandlung #Profitlogik #Regenbogengesellschaft #Kapitalismus Erstellt: 2025-10-01 18:38:39 Aufrufe: 13 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |