DE | EN
Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo taz We at Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Tumblr Flickr Wikipedia Donation Facebook Bitmessage BlueSky Tor-Netzwerk https-everywhere
28.06.2011 Ist das Quick-Freeze-Verfahren ein möglicher Ersatz?
Sorry, most articles are not available in English yet

28.06.2011: Immer mehr Bürger sind gegen anlasslose Vorratsdatenspeicherung

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat einen Gesetzentwurf eingereicht zum sogenannten Quick-Freeze Verfahren, da dieses weniger als die verdachtslose Vorratsdatenspeicherung unsere Privatsphäre und persönliche Freiheiten einschränkt.
SPD und CDU haben sich als "große Koalition" schon dagegen eingeschossen und fordern weiter eine anlaß- und verdachtslose Speicherung aller Kommunikationsdaten.

Mehr dazu bei http://www.onlinepresse.info/node/407919
und http://www.onlinepresse.info/node/384170

Alle Artikel zu


Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/1D8
Link to this page: https://www.a-fsa.de/de/articles/2196-20110628-ist-das-quick-freeze-verfahren-ein-moeglicher-ersatz.html
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/2196-20110628-ist-das-quick-freeze-verfahren-ein-moeglicher-ersatz.html
Tags: #QuickFreeze #Vorratsdatenspeicherung #Ueberwachung #Polizei #Geheimdienste #Grundrechte
Created: 2011-06-28 08:25:47
Hits: 6478

Leave a Comment

For further confidential communication, we recommend that you include a reference to a secure messenger, such as Session, Bitmessage, or similar, below the comment text.

To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

CC License   Member in the European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   We don't store user data   World Beyond War   No use of JavaScript   For transparency in the civil society