|
|
|
19.10.2011: Wollten Ermittler Aufklärung "verdecken"?Bereits im Jahr 2008 beschrieb die Piratenpartei die Kernmerkmale eines Staatstrojaners. Unter anderem gebe es die "spurenlose Möglichkeit, die Software zu aktualisieren, zu erweitern und zu entfernen", die Daten würden "an und über Rechner außerhalb des deutschen Hoheitsgebiets" versendet. Daraufhin durchsuchten Polizisten das Haus des Pressesprechers der Piratenpartei in Bayern, "auf der Suche nach einem Informanten aus den eigenen Reihen", wie die Partei berichtete. Die Piraten sahen in der Hausdurchsuchung die Bestätigung für die "Existenz des Bayerntrojaners". |