| |
Sorry, most articles are not available in English yet 28.12.2011: Netzfilter ohne Anlass und Verdacht An Zensursula und das Zugangserschwerungsgesetz kann man/frau sich dunkel erinnern. Der dem niedersächsischen Innenministerium angegliederte Verein White-IT holt diese überholten Ideen wieder aus der Mottenkiste. White-IT will nun "proaktiv" Suchmaschinen, Mailanbieter, Websitehoster, Filesharing-Dienste, also alle, die im Netz Inhalte weiterreichen oder Nutzern zugänglich machen, verpflichten auf ihren Systemen nach strafbaren Bildern zu suchen. Dies ist wieder eine Überwachung aller Nutzer ohne konkreten Anlass oder Verdacht und sie lässt sich genauso einfach wie andere Überwachungskeulen (z.B. die Vorratsdatenspeicherung) umgehen. In diesem Fall reicht schon ein 3-zeiliges Skript (s. Kommentare unter dem Artikel), welches jedes Bild um wenige Pixel verändert.
Mehr dazu bei http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-12/white-it-netzfilter
Alle Artikel zu
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/1KZ
Link to this page: https://www.a-fsa.de/de/articles/2594-20111228-white-it-aus-der-mottenkiste.html
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/2594-20111228-white-it-aus-der-mottenkiste.html
Tags: #Internetsperren #White-IT #Hash #Zugangserschwerungsgesetz #Zensur #Netzneutralitaet #Informationsfreiheit
Created: 2011-12-28 10:07:25
Hits: 2265
Leave a Comment
|