DE | EN
Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo taz We at Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Tumblr Flickr Wikipedia Donation Facebook Bitmessage BlueSky Tor-Netzwerk https-everywhere
17.02.2016 Trennungsgebot Polizei - Geheimdienst ade?
Sorry, most articles are not available in English yet

Zugriff auf Vorratsdaten durch Bayerischen Verfassungsschutz

Eigentlich ist eine Übermittlung der Vorratsdaten an Verfassungsschutz-Ämter bei der Neueinführung des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung laut Justizminister Maas nicht vorgesehen. Aber die Bundesregierung macht auch keinerlei Anstalten, den Zugriff des bayerischen Verfassungsschutzes zu verhindern oder auch nur im Ansatz zu kritisieren.

Die Bayern ändern einfach das Bayerische Verfassungsschutzgesetz und schreiben darin, dass Vorratsdaten an die "Gefahrenabwehrbehörden der Länder" übermittelt werden dürfen, bei einer "konkreten Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit einer Person oder für den Bestand des Bundes oder eines Landes" - und sie zählen dazu auch den Verfassungsschutz.

Doch ist das Landesamt für Verfassungsschutz eine Gefahrenabwehrbehörde wie etwa Polizeibehörden? Das Trennungsgebot zwischen Nachrichtendiensten und Polizei spielt plötzlich keine Rolle mehr.

"Plötzlich" - weit gefehlt, in allen Bundesländern ist eine "gedeihliche" Zusammenarbeit zwischen Polizei- und Geheimdienstbehörden inzwischen "üblich". In Berlin haben wir dazu z.B. das GTAZ, das Gemeinsame Terror-Abwehr-Zentrum.

Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2016/bundesregierung-kein-kommentar-zu-zugriff-auf-vorratsdaten-durch-bayerischen-verfassungsschutz/

Alle Artikel zu

Hits: 676

Leave a Comment

For further confidential communication, we recommend that you include a reference to a secure messenger, such as Session, Bitmessage, or similar, below the comment text.

To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

CC license   European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   We don't store your data   World Beyond War   Use Tor router   Use HTTPS   No Java   For Transparency

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst We don't store user data World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - use encrypted connections We don't use JavaScript For transparency in the civil society