DE | EN
Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo taz We at Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Tumblr Flickr Wikipedia Donation Facebook Bitmessage BlueSky Tor-Netzwerk https-everywhere
02.09.2025 Wenn Freilassen weh tut
Sorry, most articles are not available in English yet

Seltsame Entscheidung bei Clan-Kriminalität

Am 3. Juli gelang der Polizei angeblich bei einer Routinekontrolle die Festnahme eines 26-jährigen türkischen Staatsbürgers auf einem Rastplatz an der A5 in Hessen. Türkische Behörden suchten nach Ismail A. über Interpol wegen "Bildung einer kriminellen Vereinigung und schweren Raubes".

Doch eine Auslieferung des Festgenommenen in die Türkei ist schwierig, da den türkischen Behörden vielfache Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden. Tatsächlich sind die meisten Auslieferungsersuchen aus der Türkei in den letzten Jahren abgelehnt worden. 2023 waren es insgesamt 78. Nur 25 Anfragen wurden bewilligt, schreibt tagesschau.de.

Obwohl die türkische Behörden zugesagt hatten, dass auch eine Anwesenheit am Ort des Gerichtsprozesses ermöglicht werden könne, war der Senat des Oberlandesgerichts Frankfurt der Meinung, dass "derzeit angesichts der politischen Lage ein rechtsstaatliches Verfahren in der Türkei nicht gewährleistet sei und würde deshalb Auslieferungen nicht für zulässig erklären."

Da in Deutschland nichts gegen den "mutmaßlichen Mafiosi" vorliegt, gab es keinen Haftbefehl gegen den Mann. Ein Professor für internationales Strafrecht an der Universität Osnabrück bestätigt die Rechtsauffassung des Gerichts mit Sparsamkeitsgründen: "Dass eine Generalstaatsanwaltschaft nach Prüfung von sich aus zu dem Entschluss kommt, einen Auslieferungshaftbefehl erst gar nicht zu beantragen, ist an sich in Ordnung. Schon damit keine Ressourcen verschwendet werden."

Für die Polizisten, denen die Festnahme auf dem Autobahnrastplatz gelang war das die falsche Entscheidung und mit Hinblick auf das völlig andere Verhalten von Staatsanwaltschaften bei politisch motivierten Fällen, muss man doch an der Entscheidung der Behörde zweifeln ...

Mehr dazu bei https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/organisierte-kriminalitaet-tuerkei-haftbefehle-rechtsstaatlichkeit-100.html


Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3K4
Link to this page: https://www.a-fsa.de/de/articles/9268-20250902-wenn-freilassen-weh-tut.html
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9268-20250902-wenn-freilassen-weh-tut.html
Tags: #OrganisierteKriminalität #Türkei #Grundrechte #Menschenrechte #Auslieferung #Rechtstaatlichkeit #Transparenz #Informationsfreiheit #Festnahme #Freilassung #Ungleichbehandlung
Created: 2025-09-02 08:24:13


Leave a Comment

For further confidential communication, we recommend that you include a reference to a secure messenger, such as Session, Bitmessage, or similar, below the comment text.

To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

CC license   European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   We don't store your data   World Beyond War   Use Tor router   Use HTTPS   No Java   For Transparency

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst We don't store user data World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - use encrypted connections We don't use JavaScript For transparency in the civil society