DE | EN
Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo taz We at Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Tumblr Flickr Wikipedia Donation Facebook Bitmessage BlueSky Tor-Netzwerk https-everywhere
16.09.2025 Roboterkriege der Zukunft
Sorry, most articles are not available in English yet

Automatische Waffen ächten!

Das war unser Ziel als wir vor mehr als 10 Jahren begonnen hatten bei der Drohnen-Kampagne der Friedenskoordination Berlin mitzuarbeiten. Mehrmals hat die Drohnen-Kampagne NGOs aus Europa zusammengebracht, um in der EU das Thema präsent zu machen und auch die Arbeitsgruppe bei der UNO zur Ächtung automatischer Waffensysteme voranzubringen.

Drohnen im Internet bestellen

Nun ist das Zeitfenster vorbei - das Zubehör für die automatischen Tötungsinstrumente kann man für wenig Geld im Internet bestellen und in den Kriegen Armenien-Aserbaidschan, Russland-Ukraine, ... sind Drohnen im wesentlichen gegen Zivilisten im Einsatz. Sie werden dank ihres Preises genutzt um die gegnerische Luftabwehr zu verwirren und in hoher Anzahl Schäden zu verursachen.

Telepolis schreibt im verlinkten Artikel, dass man "für 16.000 Dollar sich heute ein Modellflugzeug-Triebwerk auf AliExpress kaufen kann und daraus ein 500-Kilometer-Marschflugkörper bauen lässt". Mit einem chinesischen Swiwin SW800Pro-Triebwerk lässt sich ein 150 Kilogramm schwerer Gefechtskopf über eine Distanz von 500km tragen. Damit fliegt Russland für unter 2000 Dollar Drohnen, die entweder von einem 3 Millionen Dollar Patriot Geschoss abgefangen werden und - getroffen oder nicht - "irgendwo" in bewohnten Gebieten Zerstörung und Tod anrichten.

Das Fazit von Telepolis: "Was einst das Privileg von Supermächten war, wird nun zur Standardwaffe."

Auch wenn den Militärstrategen langsam klar wird, welche Büchse der Pandora damit geöffnet wurde, solange diese nur ihr "What ever it takes" im Kopf haben und Geld durch das scheinbar unendliche "Sondervermögen" keine Rolle mehr spielt, werden sie weder für rationale Erfolgsabwägungen noch für ethische Überlegungen zum Völkerrecht die Geduld aufbringen ...

Der verlinkte Artikel führt noch viele weitere Beispiele auf, wie sinnlos die gegenseitigen Aufrüstungen mit massenhaften (billig-) Drohnen ist, die nur weitere Möglichkeiten der Zerstörung der Infrastruktur und zu mehr Tod und Leid führen wird. Nicht zu vergessen sollte sein, dass die Nutzung dieser Technik von Drogenbanden und kriminellen Clans damit natürlich auch zu befürchten ist.

Mehr dazu bei https://www.telepolis.de/features/Ukraine-Krieg-Billige-Drohnen-veraendern-die-globale-Sicherheitsordnung-10643758.html


Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3Kj
Link to this page: https://www.a-fsa.de/de/articles/9282-20250916-roboterkriege-der-zukunft.html
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9282-20250916-roboterkriege-der-zukunft.html
Tags: #Ächtung #Drohnen #automatischeWaffen #UNO #Drohnenkampagne #Militär #Ukraine #Russland #Aufrüstung #Waffenexporte #Drohnen #Frieden #Krieg #Friedenserziehung #Menschenrechte #Zivilklauseln
Created: 2025-09-16 08:25:35


Leave a Comment

For further confidential communication, we recommend that you include a reference to a secure messenger, such as Session, Bitmessage, or similar, below the comment text.

To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

CC license   European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   We don't store your data   World Beyond War   Use Tor router   Use HTTPS   No Java   For Transparency

logos Mitglied im European Civil Liberties Network Creative Commons Bundesfreiwilligendienst We don't store user data World Beyond War Tor - The onion router HTTPS - use encrypted connections We don't use JavaScript For transparency in the civil society