Sorry, most articles are not available in English yetSignal nur ohne Chatkontrolle
Update: Die Abstimmung in der EU wurde verschoben ....
Die Chefin des sicher verschlüsselten Messengers Signal, Meredith Whittaker, hat gegenüber dpa gesagt, dass sie Deutschland und die EU verlassen wird, wenn hier die geplante Chatkontrolle eingeführt wird. Jede andere Entscheidung wäre unehrlich gegenüber den NutzerInnen. Man würde denen eine Sicherheit vorgaukeln, die dann nicht mehr existiert.
"Wenn wir vor die Wahl gestellt würden, entweder die Integrität unserer Verschlüsselung und unsere Datenschutzgarantien zu untergraben oder Europa zu verlassen, würden wir leider die Entscheidung treffen, den Markt zu verlassen", sagte Meredith Whittaker der Nachrichtenagentur dpa.
Die EU Gremien werden am 14.10. nach vielen - glücklicherweise - gescheiterten Versuchen über die Einführung eine Quellen-Telekommunikationsüberwachung (QTKÜ) entscheiden. Dabei ist das Votum Deutschlands entscheidend. Bei der QTKÜ ist eine verschlüsselte und sichere Kommunikation für niemanden mehr möglich, weil die Daten schon vor der eigentlichen Verschlüsselung auf dem Gerät der NutzerInnen angeschaut werden können.
Ging es bei der Vorratsdatenspeicherung nur um das wann und wie lange einer Kommunikation, sollen künftig die privatesten Inhalte auf kriminelles durchsucht werden. Die Politiker sind sich scheinbar noch immer nicht bewusst, dass sie mit solchen (kriminellen) Methoden - nämlich dem Ausnutzen statt dem Anprangern von Hintertüren in den Betriebssystemen - auch dem Wirtschaftsstandort Europa schweren Schaden zufügen. Banken und andere große Unternehmen werden "not amused" sein ...
Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2025/anlasslose-massenueberwachung-messenger-signal-wird-deutschland-verlassen-wenn-chatkontrolle-kommt/
Kommentar: RE: 20251007 Entscheidung über Chatkontrolle am 14. Okt
Der Deutsche Kinderschutzbund lehnt die Chatkontrolle ab und fordert von der Bundesregierung EU-Überwachungsgesetz: Kinderschutzbund stellt sich gegen Chatkontrolle
https://netzpolitik.org/2025/eu-ueberwachungsgesetz-kinderschutzbund-stellt-sich-gegen-chatkontrolle/
Am., 08.10.25 10:03
Kommentar: RE: 20251007 Entscheidung über Chatkontrolle am 14. Okt
das mit dem kinderschutz ist doch dieser übliche popanz, den zensursula schon seit ewigen zeiten benutzt um mehr meinungsüberwachung durchzusetzen ...
Bi., 08.10.25 10:06
Kommentar: RE: 20251007 Entscheidung über Chatkontrolle am 14. Okt
Klaus Landefeld, Vorstand des IT-Branchenverbandes eco, stellt sich im Interview gegen die EU-Pläne zur Chatkontrolle. Neben den massiven Grundrechtseinschränkungen kritisiert er auch die technischen Probleme.
Chatkontrolle: "Total unausgegoren und technisch nicht tragfähig"
https://netzpolitik.org/2025/chatkontrolle-total-unausgegoren-und-technisch-nicht-tragfaehig/
Be., 08.10.25 11:41
Kommentar: RE: 20251007 Entscheidung über Chatkontrolle am 14. Okt
Die Antwort des Bundesminister des Innern auf meine Unterschrift gestern:
ielen Dank für Ihre gestrige Anfrage an das Bundesministerium des Innern (BMI).
Haben Sie ebenso vielen Dank für Ihre inhaltliche Auseinandersetzung mit der auf Ebene der Europäischen Union (EU) derzeit diskutierten Chat Control Regulation (Vorschlag einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates "Regulation to Prevent and Combat Child Sexual Abuse (CSAR)" vom 11.05.2022).
Aus deutscher Sicht kann ich Ihnen mitteilen, dass die Bekämpfung von strafbaren Inhalten in Messengerdiensten auf Grundlage der bereits bestehenden Rechtsgrundlagen erfolgt. Außerdem wird auf eine konsequente Durchsetzung der mit dem Digital Services Act (DSA) seit Beginn des Jahres 2024 bestehenden rechtlichen Instrumente gesetzt.
Gleichwohl hat der Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen für die Bundesregierung höchste Priorität. Daher hat die Bundesregierung den Kommissionsentwurf einer Verordnung von Anfang an als gemeinsames europäisches Vorgehen, das klare und dauerhafte Rechtsgrundlagen schafft, begrüßt.
Die Bundesregierung wird sich mit einer gemeinsamen Positionierung auf Europäischer Ebene dafür einsetzen, wirksame Instrumente zu schaffen, die geeignet sind, Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch zu schützen und sich dabei weiterhin für den größtmöglichen Schutz aller betroffenen Grundrechte einsetzen.
Die Abstimmung innerhalb der Bundesregierung über eine gemeinsame Positionierung ist derzeit noch nicht abgeschlossen.
Als federführendes Ressort für die Verordnung war das BMI in der Ratsarbeitsgruppensitzung LEWP am 12. September 2025 vertreten.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag Bürgerkommunikation im Bundesministerium des Innern
BM., 08.10.25 14:08
Kommentar: RE: 20251007 Entscheidung über Chatkontrolle am 14. Okt
Antwort der Bundesregierung: Es geht nicht um Chatkontrolle, sondern um das Wohlergehen der Kinder!
Das haben sie zumindest mehrmals in der RegPK gesagt.
Bi., 10.10.25 11:12
Kommentar: RE: 20251007 Entscheidung über Chatkontrolle am 14. Okt
He., 10.10.25 11:17
Kommentar: RE: 20251007 Entscheidung über Chatkontrolle am 14. Okt
"Ich liebe euch doch alle!"
Al., 10.10.25 11:18
Kommentar: RE: 20251007 Entscheidung über Chatkontrolle am 14. Okt
MIT-Professorin Yael Tauman Kalai
"In fünf Jahren werden verschlüsselte Nachrichten lesbar sein"
https://taz.de/MIT-Professorin-In-fuenf-Jahren-werden-verschluesselte-Nachrichten-lesbar-sein/!6119071/
Von Karsten Lemm (https://taz.de/Karsten-Lemm/!a378978
Yael Tauman Kalai hat Grundlagen von Verschlüsselungsmethoden mitentwickelt. Sie zeigt, wie wir trotz KI und Quantencomputern mündig bleiben können.
Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz (https://taz.de/K%C3%BCnstliche-Intelligenz/!t5924174/
Be., 19.10.25 10:53
Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3KG
Link to this page: https://www.a-fsa.de/de/articles/9304-20251007-entscheidung-ueber-chatkontrolle-am-14-okt.html
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9304-20251007-entscheidung-ueber-chatkontrolle-am-14-okt.html
Tags: #Überwachungswahn #Chatkontrolle #EU-Kommission #Lauschangriff #Privatsphäre #Smartphone #Handy #Laptops #Vorratsdatenspeicherung #IPAdressen #Echtzeitüberwachung #Pegasus #Predator #Ende2Ende #Verschlüsselung #Verbraucherdatenschutz #Unschuldsvermutung #Verhaltensänderung
Created: 2025-10-07 08:36:19
Hits: 238
Leave a Comment
|