DE | EN
Sitemap | Impressum
web2.0 Diaspora Vimeo taz We at Mastodon A-FsA Song RSS Twitter Youtube Tumblr Flickr Wikipedia Donation Facebook Bitmessage BlueSky Tor-Netzwerk https-everywhere
01.11.2025 Sevilla Statement on Violence
Sorry, most articles are not available in English yet

Gewalt ist kein Naturgesetz

Anlässlich der aktuellen Rüstungsspirale und der vielen kriegerischen Konflikte möchten wir an das im "Internationalen Jahr des Friedens" 1986 von 20 international renommierten Wissenschaftern verabschiedete "Sevilla Statement on Violence" erinnern. Der Tenor des Statements ist "Gewalt ist kein Naturgesetz - Biologisch gesehen ist die Menschheit nicht zum Krieg verdammt".

Damit stellen sich die Wissenschaftler entschieden gegen die Gewaltverherrlichung durch Rechtsextremisten, die die Evolutionstheorie von Darwin als "ewigen Kampf einer überlegenen Rasse gegen andere (unterlegene) Rassen" interpretieren. Die Ergebnisse der Wissenschaftler aus den verschiedene Disziplinen sind dagegen:

  • Gewalt ist weder Teil unseres evolutionären Erbes noch in unseren Genen festgelegt.
  • Verhaltensforschung: Die wissenschaftliche Aussage, der Mensch hätte eine Neigung zu kriegerischen Handlungen von seinen Vorfahren aus dem Tierreich geerbt, ist falsch.
  • Biologische Vererbungsforschung: Die wissenschaftliche Aussage, Krieg oder anderes gewalttätiges Verhalten sei in der menschlichen Wesensart genetisch vorprogrammiert, ist falsch.
  • Evolutionsforschung: Die wissenschaftliche Aussage, im Laufe der menschlichen Evolution habe sich aggressives Verhalten gegenüber anderen Verhaltensweisen durchgesetzt, ist falsch.
  • Neurophysiologie: Die wissenschaftliche Aussage, das menschliche Hirn sei "gewalttätig", ist falsch.
  • Psychologie: Die wissenschaftliche Aussage, dass Krieg durch einen "Trieb", einen "Instinkt" oder ein anderes einzelnes Motiv verursacht sei, ist falsch.

Wenn diese wissenschaftlichen Erkenntnisse seit 1986 auf den Seiten der UNESCO verankert sind, so müssen wir uns fragen warum die Vereinten Nationen noch immer so schwach sind, die Konsequenzen von "unmenschlichem Verhalten", wie Kriegen aus Profitsucht, Machtgier oder religiöser Verblendung Einhalt zu gebieten ...

Das "Sevilla Statement on Violence" umfasst 47 Seiten - das Lesen lohnt sich.

Mehr dazu bei https://seniora.org/erziehung/die-soziale-natur-des-menschen/die-erklaerung-von-sevilla-zur-gewalt-1986
und im englischen Original https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000094314


Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3L9
Link to this page: https://www.a-fsa.de/de/articles/9330-20251101-sevilla-statement-on-violence.html
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9330-20251101-sevilla-statement-on-violence.html
Tags: #SevillaStatement #Violence #Psychologie #Medizin #Ethik #Philosophie #Gewalt #Natur #Darwin #Menschen #Evolution #Hirnforschung #Genetik #Unschuldsvermutung #Verhaltensänderung #Soziales #Transparenz #Informationsfreiheit #Gleichberechtigung
Created: 2025-11-01 11:08:37
Hits: 35

Leave a Comment

For further confidential communication, we recommend that you include a reference to a secure messenger, such as Session, Bitmessage, or similar, below the comment text.

To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

CC License   Member in the European Civil Liberties Network   Bundesfreiwilligendienst   We don't store user data   World Beyond War   No use of JavaScript   For transparency in the civil society