![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Das schnüffelnde digitale Buch
So musste ein US-amerikanischer Imam mehrere Jahre unschuldig im Gefängnis verbringen, weil die Behörden einige Titel seines E-Book-Archivs zum Anlass nahmen, ihm terroristische Neigungen zu unterstellen. Vor 70 Jahren konnte der Besitz bestimmter Bücher auch in Deutschland lebensgefährliche Folgen haben. Jede/r E-Book-LeserIn mus zumindest damit rechnen, dass er/sie persönlich auf seinen/ihren (Buch-) Geschmack ausgerichtete Werbung erhält. Beim Online-Händler Amazon kann die gespeicherte Bestellhistorie bis 1997 zurückreichen - ein großer Einblick in die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen. E-Books können sich aber auch einfach in Luft auflösen. Bekannt wurde dieses Feature erstmals 2009, als Amazon ausgerechnet die Romane "1984" und "Animal Farm" von George Orwell von den Geräten seiner Kunden löschte - natürlich wegen Urheberstreitigkeiten. Mehr dazu bei http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.datenschutz-das-schnueffelnde-digitale-buch.5ed2c458-0349-4f06-b1dd-8718001e98d2.html Alle Artikel zu
Aufrufe: 757 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Tor nutzen HTTPS nutzen Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft ![]() ![]() |