|
|
|
Biogas statt GaskraftwerkeWenn im Herbst und Winter mal nicht die Sonne scheint und auch kein Wind weht, dann herrscht Dunkelflaute. Es kann dann an Strom fehlen. Dagegen möchte Wirtschaftsministerin Reiche viele neue Gaskraftwerke bauen, die dann in 10-15 Jahren niemand mehr braucht, weil dann nach dem Klimaversprechen der Bundesregierung auf der COP in Belem 90% der Energie in Deutschland aus erneuerbaren Energien kommen wird. "Biogas leistet dasselbe wie Gaskraftwerke - 50 Milliarden Euro günstiger"Die Branchensprecherin der Biogasindustrie, Sandra Rostek, sagt das optimistisch im "Klima-Labor" von ntv. Deutschlandweit laufen bereits 10.000 Biogasanlagen auf Bauernhöfen und Agrarbetrieben. Weitere könnte man jederzeit ohne große Planungen und Ausschreibungen bauen, weil sich inzwischen Standards für diese Anlagen etabliert haben. Ein weiterer Vorteil am Biogas ist, dass es sich dabei, wie bei Wind und Sonne um ein "heimisches Produkt" handelt. Es braucht kein Erdgas oder LNG mehr eingeführt werden. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Biogas muss man noch aufbereiten bis es Erdgasqualität erreicht. Im Biogas sind nur etwa 45 bis 55 Prozent Methan. Zur Einspeisung ins Gasnetz müssen es deutlich über 90 Prozent sein. Dann kann es anschließend wie fossiles Gas ins Gasnetz eingespeist werden. Aber auch der "Rest" ist brennbar und kann z.B. für Fernheizungen genutzt werden. Durch diese "Aufreinigung" liegt der Preis heute noch doppelt so hoch wie der von Erdgas. Ähnliches gilt allerdings auch für LNG, das zum Transport erst energieaufwendig verflüssigt (abgekühlt) und dann bei der Einspeisung ins Gasnetz wieder erhitzt werden muss. Aber in Solidarität mit der Ukraine und unter dem Druck von Präsident Trump nehmen wir die höheren Preise beim LNG scheinbar gern hin. PS. Um der Bundesregierung einzuheizen und sie aufzufordern ihre in Belem großmäulig verkündeten Klimaziele auch zu realisieren gibt es morgen ab 16h einen Laternenumzug von Fridays for Future. Start ist auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor: Wenn es dunkel wird, erstrahlt unser Protest hell. Ein 15 Meter langer Schriftzug aus leuchtenden Buchstaben wird von Demonstrierenden entlang der Demoroute getragen und richtet unsere Botschaft direkt an Merz: "Keep your promises" – Halten Sie Ihre Versprechen. Damit das 1,5-Grad-Ziel erreichbar bleibt. Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Ln Link zu dieser Seite: https://www.a-fsa.de/de/articles/9343-20251113-kampf-gegen-dunkelflaute.html Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9343-20251113-kampf-gegen-dunkelflaute.html Tags: #Biogas #regional #Versorgunssicherheit #Klima #Umwelt #Energiewende #Dunkelflaute #Solarenergie #Windkraft #Reiche #Gaskraftwerke #Erdgas #LNG #Methan #Ausschreibungen #Planung #Bürokratie #Stromkonzerne #Transparenz #Informationsfreiheit Erstellt: 2025-11-13 10:14:19 Kommentar abgeben |
CC Lizenz Mitglied im European Civil Liberties Network Bundesfreiwilligendienst Wir speichern nicht World Beyond War Kein Java Transparenz in der Zivilgesellschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
|