15.09.2025 Tag der Demokratie
Sorry, most articles are not available in English yet

Lichterfelde Weltoffen

Gestern waren wir zum Internationalen Tag der Demokratie in Berlin-Lichterfelde auf dem Kranoldplatz bei einem Demokratiefest. Von 12:00 bis 16:00 Uhr wurde mit dem Demokratiefest in schwierigen Zeiten ein positives Signal gesetzt. Die Menschen im Kiez kamen zusammen und ins Gespräch. Neben vielen interessanten Infoständen gab es ein umfangreiches, buntes Programm mit Reden und Musik. Viele Initiativen konnten ihre speziellen Themen vorstellen. Es gab Kunst und Spaß in einem Kinderbereich. Das Bild rechts zur Eröffnung des Festes, um lautstark Besucher anzulocken ...

Die Veranstalter, die Initiative Lichterfelde WELTOFFEN, ist seit Anfang 2023 aktiv. Als engagierte Bürgerinnen setzen sie sich für die Stärkung unserer Demokratie ein und bemühen sich um offenen Meinungsaustausch und informierte Debatten. Davon lebt unsere Demokratie. Auf vielen Schautafeln wurden die Probleme im Kiez angesprochen aber auch auf die der Vergangenheit hingewiesen.

Nie wieder ist jetzt!

Darauf wies die Initiative zum KZ Außenlager in Lichterfelde an der heutigen Wismarer Straße hin. Lichterfelde WELTOFFEN betont dazu: "Wir halten es für unsere Pflicht, mit anderen Menschen ins Gespräch über unsere Demokratie zu kommen, sie zu motivieren, die politischen Entwicklungen in unserem Land kritisch zu verfolgen und insbesondere die rechtsradikalen Parteien mit ihren Demokratie- und menschenfeindlichen Zielen nicht zu unterschätzen."

Mit ihrem kritischen aber solidarischen Zugehen auf andere Menschen und Meinungen erreichen solche Initiativen mehr für unsere Gesellschaft als ein Herr Merz, der vor der Wahl laut tönt "mit seiner Politik die AfD zu halbieren", sie aber - wie wir gestern Abend nach Schließung der Wahllokale erfahren mussten - durch den Bruch fast sämtliche seiner Wahlversprechen und dem Nachahmen derer Demagogie verdreifacht hat. Lediglich in seiner unmenschlichen Politik gegenüber Menschen, die bei uns Schutz suchen, hat er seine Meinung nicht verändert.

Dabei sind es diese Menschen, die es geschafft haben unter Lebensgefahr zu uns zu kommen, die wir als Fachkräfte brauchen und die sich nach den schrecklichen Erfahrungen in ihrer Heimat bei uns für ein friedliches Zusammenleben einsetzen. Erinnern wir kurz an einige von ihnen, die in unseren Medien kaum Erwähnung finden:

Auch aus diesen Gründen hatten wir gestern wieder unsere Flyer "Menschenrechte einhalten - Asylrecht wiederherstellen" dabei. Wenn wir schon gerade Medienschelte betreiben, dann hier noch schnell ein kleine Statistik.

Todesursachen in Deutschland in den letzten 30 Jahren

Ratet mal, womit sich Politik und Medien beschäftigen ...

Mehr dazu bei https://lichterfelde-weltoffen.de/


Kommentar: RE: 20250915 Tag der Demokratie

Studie: Zwei Drittel der Flüchtlinge von 2015 haben Arbeit
Zehn Jahre nach dem "Flüchtlingssommer" 2015 hat die damalige Kanzlerin Merkel eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Viele der damals nach Deutschland Geflüchteten haben einen Job gefunden.
Studie: Zwei Drittel der Flüchtlinge von 2015 haben Arbeit
https://www.dw.com/de/deutschland-studie-fl%C3%BCchtlinge-von-2015-gut-in-arbeitsmarkt-integriert/a-73753158

St., 15.09.25 19:48


Category[23]: Flucht & Migration Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3Ki
Link to this page: https://www.a-fsa.de/de/articles/9281-20250915-tag-der-demokratie.htm
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9281-20250915-tag-der-demokratie.htm
Tags: #Stadtteilfest #LichterfeldeWeltoffen #Infostände #Gespräche #Demokratie #Meinungsaustausch #Faschisten #Rassismus #AfD #Asyl #Flucht #Abschiebung #Migration
Created: 2025-09-15 08:11:51


Kommentar abgeben

For further confidential communication, we recommend that you include a reference to a secure messenger, such as Session, Bitmessage, or similar, below the comment text.
To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

We in the Web2.0


Diaspora Mastodon Twitter Youtube Tumblr Flickr FsA Wikipedia Facebook Bitmessage FsA Song


Impressum  Privacy  Sitemap