10.11.2025 Wann platzt die Blase?
Sorry, most articles are not available in English yet

"Künstliche Geschäfte" um "künstliche Intelligenz"

Unsinnigerweise ist unsere Wirtschaft auf ständiges Wachstum ausgerichtet - das ist etwas was in einem geschlossenem System, welches unser Planet darstellt nicht existieren kann. Sicher konnte man auf Kosten der "unterentwickelten Länder" durch Versklavung, Ausbeutung deren Rohstoffe und Export eigener Erzeugnisse 200 Jahre riesige Gewinne machen, aber demnächst ist auch damit Schluss.

Noch verrückter klingt es, wenn man mit KI, also vereinfacht gesagt mit angeblich fortschrittlicher Programmierung, aus dem existierenden Wirtschaftskreislauf exorbitante zusätzliche Gewinne heraus holen möchte. Langsam bekommen deshalb auch wichtige Finanzjongleure Muffensausen und fürchten den Zusammenbruch der KI Blase. Ntv warnt im verlinkten Artikel vor "Bewertungen von Palantir mit fast 500 Milliarden Dollar Börsenwert bei Umsätzen von gerade mal vier Milliarden Dollar und anderen Tech-Firmen wie Nvidia mit fast fünf Billionen Dollar haben sich inzwischen komplett von der Realität entkoppelt."

Wenn man genau hinsieht, dann erkennt man, dass der KI-Hype nur von Kreisgeschäften finanziert wird, durch die sich viele Tech-Firmen gegenseitig quersubventionieren. Ntv schreibt sogar, dass der KI-Boom künstlich aufgebläht wird, in dem viele der Billionen von Investment-Dollars doppelt gezählt werden und reale Umsätze und Wachstum werden verschleiert. Die Tech-Riesen werden zu einem gigantischen Oligopol (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Die-USA-sind-eine-riesige-Wette-auf-KI-article26103609.html).

Im unten verlinkten Artikel werden diese Kreisgeschäfte für die bekannten Akteure OpenAI, Microsoft, CoreWeave, Nvidea, Oracle und AMD genauer beschrieben. Das Fazit: Die Tech-Giganten hängen auf Gedeih und Verderb an Sam Altmans Erfolg bei OpenAI (siehe gestrigen Artikel https://www.a-fsa.de/de/articles/9339-20251109-eko-gegen-open-ai.html) Das kann nicht dauerhaft gut gehen, deshalb könnte der kürzlich auf X gepostete Satz von Hedgefonds-Manager Michael Burry prophetisch sein: "Manchmal ist es der klügste Spielzug, gar nicht mitzuspielen."

Wir sehen in der Wirtschaft aber kein Spielzeug, sondern die künftigen Lebensgrundlagen für alle Menschen. So etwas gehört nicht auf den Roulette-Tisch - Wirtschaft muss im Sinne der Menschen geplant und gestaltet werden. Enteignet nicht nur die großen Wohnungskonzerne, sondern erst recht Big Tech bevor die Blase platzt.

Mehr dazu bei https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-pumpen-Kreisgeschaefte-die-KI-Blase-auf-article26147926.html


Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3Lj
Link to this page: https://www.a-fsa.de/de/articles/9340-20251110-wann-platzt-die-blase.htm
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9340-20251110-wann-platzt-die-blase.htm
Tags: #BigTech #Microsoft #CoreWeave #Nvidea #OracleundAMD #OpenAI #SamAltman #AI #KI #OpenSource #Blase #Kreisgeschäfte #Transparenz #Informationsfreiheit #Netzneutralität #Planung #Enteignung
Created: 2025-11-10 08:46:16


Kommentar abgeben

For further confidential communication, we recommend that you include a reference to a secure messenger, such as Session, Bitmessage, or similar, below the comment text.
To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

We in the Web2.0


Diaspora Mastodon Twitter Youtube Tumblr Flickr FsA Wikipedia Facebook Bitmessage FsA Song


Impressum  Privacy  Sitemap