16.11.2025 Arbeitnehmerdatenschutz in der Krise
Sorry, most articles are not available in English yet

Teams will petzen

Demnächst wird Microsoft Teams eine neue Funktion eingeführt haben. Diese soll erkennen, wo sich der Nutzer aufhält. Offiziell soll dies dazu dienen festzustellen, ob man sich im Büro der im Home Office befindet. Dazu wird das WLAN, bzw die IP Adresse analysiert.

ntv zitiert Microsoft: "die Funktion soll helfen, Zusammenarbeit im hybriden Arbeitsalltag zu erleichtern." In Wirklichkeit führt Microsoft damit das Misstrauen und die Angst vor Überwachung in die "Teams" ein.

Wie viel Überwachung ist heute normal?

Während gerade das gegenseitige Vertrauen mit den Anderen den Aufstieg für die Arbeit im Home Office begünstigte, wird seit einigen Jahren Überwachung und Kontrolle groß geschrieben. Softwareprogramme, die die Arbeitsaktivität messen und das Verhalten kontrollieren haben Hochkonjunktur. ntv nennt:

29% der Beschäftigten in Deutschland berichten, ihr Arbeitgeber habe Überwachungssoftware eingeführt oder ausgeweitet. Der "Insider Risk Research" kommt in diesem Jahr zu ähnlichen Ergebnissen. Auch deshalb überlegen mehr als die Hälfte der Befragten ob sie den Job wechseln sollten.

Die DSGVO stellt eigentlich klare Regeln auf: eine Überwachung ist nur erlaubt, wenn sie einem klaren Zweck dient und die erforderliche Einwilligung der Beschäftigten muss freiwillig erfolgt sein. Diese Freiwilligkeit bleibt bei dem bestehenden Abhängigkeitsverhältnis oft auf der Strecke. Deshalb sind starke Betriebsräte unabdingbar, die sich an Stelle des Einzelnen für die Interessen der Beschäftigten einsetzen und die Überwachung durch Betriebsvereinbarungen auf ein Mindestmaß reduzieren können.

Außerdem plädieren wir seit 15 Jahren für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz. Der letzte Entwurf stammt von 2024 - also aus Ampelzeiten - ist aber nie in Kraft getreten ...

Mehr dazu bei https://www.n-tv.de/wirtschaft/Teams-kann-demnaechst-petzen-Digitale-Ueberwachung-etabliert-sich-schleichend-im-Arbeitsalltag-article26146589.html


Category[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link to this page: a-fsa.de/e/3Lq
Link to this page: https://www.a-fsa.de/de/articles/9346-20251116-arbeitnehmerdatenschutz-in-der-krise.htm
Link with Tor: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9346-20251116-arbeitnehmerdatenschutz-in-der-krise.htm
Tags: #Arbeitnehmerdatenschutz #Betriebsrat #Teams #Microsoft #Lauschangriff #Überwachung #Unschuldsvermutung #Verhaltensänderung #Datenskandale #Persönlichkeitsrecht #Privatsphäre #Screenshot #Klicks #WLAN #IPAdressen #Standort #Vertrauensarbeitzeit
Created: 2025-11-16 09:23:29


Kommentar abgeben

For further confidential communication, we recommend that you include a reference to a secure messenger, such as Session, Bitmessage, or similar, below the comment text.
To prevent the use of this form by spam robots, please enter the portrayed character set in the left picture below into the right field.

We in the Web2.0


Diaspora Mastodon Twitter Youtube Tumblr Flickr FsA Wikipedia Facebook Bitmessage FsA Song


Impressum  Privacy  Sitemap